Zutaten für 4-5 Portionen
- 1 1/2 kg Wildknochen und Parüren (Abfälle, Sehnen, Fleisch) von Hirsch, Reh, Wildgeflügel, Gams oder Wildschwein
- 200 g Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, Petersilwurzen und Zwiebel)
- 1 EL Paradeismark
- Weinbrand, Gin
- 3 L Wildsuppe (ersatzweise Wasser)
- Loorbeer, Wacholder, Majoran, Thymian, Rosmarin, Pilze, Orangenschale
- Salz, Pfeffer, Sherry oder Weinbrand
* * *
Zubereitung
Knochen und Parüren fein hacken, langsam anrösten und etwas Wurzelgemüse und Tomatenmark zugeben. Sobald eine dunkelbraune Farbe entstanden ist, wird mit Weinbrand und etwas Gin (Wacholder) abgelöscht. Kaltes Wasser oder Wildsuppe wird zum Aufgießen verwendet.
Man erhitzt die Suppe bis zum Aufkochen und lässt sie auf kleiner Flamme köcheln. Schaum und Fett werden mit dem Löffel zwischendurch entfernt. Die Gewürze setzt man je nach Vorliebe ein. Etwa zwei bis drei Stunden sollte man die Suppe köcheln lassen. Je mehr Fleisch und Knochen, bzw. je weniger Flüssigkeit verwendet wird, umso besser und kräftiger wird die Suppe.
Verfeinert wird sie zum Schluss mit Salz, Pfeffer, Sherry oder Weinbrand. Als Einlage eignen sich Rehnockerl, Streifen von Wildfleisch, gebraten oder gekocht, Kräuterfrittaten, Pilze (feinblättrig geschnitten), gekochte, feine Gemüsestreifen, gekochte Gemüsestücke und Kräuter.
Mahlzeit!